Na Ok, so richtig Einfluss auf die Google Sitelinks (das sind die zusätzlichen Links die Google manchmal in seinen SERPs anzeigt, siehe Screenshot) kann man immer noch nicht nehmen. Google entscheidet selbst ob und welche Links angezeigt werden.
Jetzt kann man aber immerhin, laut dem offiziellen Webmaster Central Blog, selbst bestimmen welche Links nicht angezeigt werden sollen. Dazu bieten die Google Webmaster Tools eine neue Funktion unter „Links“, wo man ganz einfach die von Google ausgewählten Links blockieren oder wieder freigeben kann. So kann man uninteressante Links einfach aus der Liste herausnehmen.
Leider zeigt Google für keine meiner Seiten diese Sitelinks an, so kann ich die Funktion auch nicht selbst testen. Der Screenshot im Webmaster Central Blog zeigt aber klar wie es funktionieren soll.
Das Ganze scheint mir doch recht willkürlich zu sein.
Ihre Erklärung: „Falls die Struktur Ihrer Website keine Algorithmen zur Suche nach guten Sitelinks zulässt oder wir nicht der Meinung sind, dass Sitelinks für die Suchanfrage des Nutzers relevant sind, zeigen wir sie nicht an.“
Null Information über die Kriteren, anhand derer diese Sitelinks erstellt werden. Wie soll man da seine Siten verbessern können?
Die Entstehung der Sitelinks ist leider immer noch ein grösseres Rätselraten :(