Ich habe kürzlich auf dem Freiluft Blog ein Theme im Magazin-Stil installiert. Dabei wird die Startseite völlig neu aufgeteilt. Ins Auge sticht natürlich erst mal der „Featured Content“ Bereich, darunter findet man die Auszüge aus 3 beliebten Kategorien.
Das neue Layout hat leider den Nachteil, dass man nicht mehr durch die komplette Artikelliste blättern kann, wie man das von einem klassischen Blog Layout kennt. Deshalb wollte ich einen Link mit der Bezeichnung „Blog“ in der Hauptnavigationsleiste hinzufügen, welcher dann diese klassische Ansicht anzeigt.
Über die Ausgabe Einstellungen im Admin Bereich von WordPress konnte ich dies allerdings nicht bewerkstelligen. So musste ich einen kleinen Workaround basteln:
1. Eine neue Seite anlegen
Diese Seite dient als Container für die Artikelliste. Den Inhalt kann man leer lassen.
2. Das page.php Template bearbeiten
Das page.php Template wird wie folgt ergänzt :
<?php
if (is_page(‚blog‚)) {
global $paged;
query_posts(‚orderby=date&paged=‘ . $paged);
include(TEMPLATEPATH.“/archive.php“);
} else { ?>Hier kommt der ursprüngliche Template Code
<?php } ?>
Der Parameter blog wird durch den Namen (Permalink) oder die ID der zuvor erstellten Seite ersetzt.
Das war’s dann auch schon. Ruft man jetzt diese Seite auf, lädt das Seiten Template (page.php) nun das Archiv Template (archive.php) auf, und gibt die Liste aller Artikel in chronologischer Reihenfolge wieder.
Vielleicht kennt jemand eine elegantere Methode? Oder gibt es doch bereits eine integrierte Funktion in WordPress um die Artikelliste zusätzlich auch ausserhalb der Startseite anzuzeigen?
Rechenaufgabe für Spambots
Da mittlerweile immer mehr Spamkommentare mit Jobangeboten einer komischen Logistik-Firma durch den Akismet-Filter dringen, habe ich beschlossen den Spambots eine Rechenaufgabe zu stellen. Mit dem Plugin Math Comment Spam Protection hat man diese auch in weniger als 5 Minuten in das Kommentar Template eingebaut. Wer mag kann das Plugin noch anpassen indem er zum Beispiel die Zahlen ausschreibt (eins, zwei, drei, …), und hat so einen weiteren Schutz.
Ach, ihr müsst euch natürlich auch der Rechenaufgabe stellen, aber ich denke das sollten die meisten hin bekommen. Sind ja keine Differential- oder Integralrechnungen :)